Konische Tamper: Der unterschätzte Schlüssel zur perfekten Espresso-Extraktion
Wer täglich Espresso zubereitet, weiß: Schon kleinste Details im Brühprozess entscheiden über Geschmack und Crema. Ein oft unterschätzter Faktor dabei ist die Form des Siebträgers und des Tampers.
Siebträger sind nicht zylindrisch – sie sind konisch
Bei Siebträgersieben handelt es sich um tiefgezogene Blechbauteile. Entscheidend für uns ist hierbei, dass Siebträgersiebe, geschuldet ihrer Herstellung, nicht grade sondern leicht konische Seitenwände besitzen. Das unten stehende Schaubild verdeutlicht diesen geometrischen Unterschied in gesteigerter Form.

Das Design des NACO 2-in-1 Tampers spiegelt diese geometrische Eigenschaft. Während herkömmliche Tamper zylindrisch sind, entspricht die konische Variante der tatsächlichen Geometrie von Siebträgersieben.
Ungenau passende Tamper führen zu Kaffeeringen am Rand und begünstigen Channeling durch ungleichmäßige Verdichtung. Hierbei handelt es sich um einen Extraktionsfehler, bei dem Wasser einen Kanal durch das Kaffeemehl im Siebträger findet, anstatt gleichmäßig das Kaffeemehl zu durchdringen und durch den gesamten Kaffeepuck zu fließen.
Entscheidend für die Qualität Deines Espressos ist damit die Fähigkeit des Tampers, sich an die Geometrie des Siebträgersiebes anzupassen.
Der NACO Tamper: Präzision in konischer Form
Der NACO Tamper wurde exakt auf diese Geometrie abgestimmt. Seine leicht konische Passform schmiegt sich passgenau an das Sieb an und füllt den Randbereich nahezu vollständig aus. Dadurch entsteht eine homogene Verdichtung des Kaffeemehls, die zum Rand sogar zunimmt.
Wo Kaffee zur Wissenschaft wird
Innerhalb des Siebträgers tritt ein Kapillareffekt auf. Konkret bedeutet das, dass Adhäsionskräfte das Wasser an die Seitenwand des Siebes ziehen. Folglich erhält man einen erhöhten Durchfluss in der Randzone des Siebes und somit eine ungleichmäßige Extraktion.
Der Konuswinkel des NACO 2-in-1 Tampers ist bewusst einen Hauch stumpfer gewählt als der Winkel der Seitenwand des Siebträgersiebes. Diese feine Anpassung bewirkt eine höhere Verdichtung des Kaffemehls in der Randzone des Siebträgersiebes. Das ermöglicht es, den Durchfluss unmittelbar an der Seitenwand zu minimieren, um flächig eine gleichmäßigere Extraktion zu erhalten.
Das Design des NACO 2-in-1 Tampers ist damit kompromisslos auf die optimale Kaffee-Extraktion im klassischen Brühverfahren ausgelegt.

Hier findest du unseren NACO 2-in-1 Tamper
Das Ergebnis: Perfekter Espresso, stabiler Flow, feinporige Crema
Durch die gleichmäßige Druckverteilung entsteht ein harmonischer Extraktionsverlauf, der für ein rundes Aroma und eine besonders stabile Crema sorgt.
Die konische Passform ist damit kein optisches Detail, sondern der Schlüssel zu einem technisch präzisen und geschmacklich überlegenen Espresso-Ergebnis.